Bevor Sie Radkappen kaufen, prüfen Sie bitte die Radgröße – Beschriftung der Reifenflanke (Abb.1)
Montage:
Den Ring rundherum genau in die Vertiefung mit Haltekrallen (Clips) drücken (Abb. 3a).
Die Radkappe so an der Felge befestigen, dass sich die Ventilaussparung mit dem Ventil in der Felge deckt (Abb. 4). Die Radkappe am unteren Felgenteil aufsetzen und mit dem Knie abstützen (Abb.5). Die beiden oberen Haltekrallen mit den Händen von oben nach unten drücken (biegen) und gleichzeitig die Radkappe in die Felge einsetzen. Die Radkappe an die Felge andrücken und dazu vorsichtig ringsum klopfen (Abb.6).
Hinweis:
Weil die Radkappen universal sind und für die meisten Wagen vorgesehen werden, kann es passieren, dass sie auf der Felge zu locker oder zu fest sitzen.
Wenn die Radkappe zu locker sitzt und eine zweistufige Spannringführung hat, den Spannring heben und in die Vertiefung einlegen, die sich unten, näher zur Oberfläche der Blende befindet (Abb.3b), und versuchen, die Radkappe wieder an der Felge zu befestigen. Wenn diese Vorgehensweise auch nicht hilft, den Spannringumfang an der Spannringwölbung korrigieren:
Den Ring auseinander ziehen (Abb.7b) – wenn die Radkappe keinen richtigen Halt findet.
Den Ring zusammendrücken (Abb.7b) – wenn sich die Radkappe nicht eindrücken lässt.
Demontage:
Mit den Fingern der beiden Händen in die Löcher der Radkappe im oberen Radteil greifen und die Radkappe ruckartig abziehen. Bei besonders starker Befestigung – die zwei Haltekrallen gleichmäßig abheben und die Radkappe abziehen.
Empfehlungen Bei der Montage von Schneeketten die Radkappe entfernen.